Umweltkonzept

Zu den prägenden Elementen der schulischen Arbeit der Martinschule gehört seit jeher die Umwelterziehung. Neben der fachspezifischen Thematisierung umweltrelevanter Aspekte legt die Martinschule großen Wert auf eine ökologische Gesamtausrichtung. Im Fokus steht dabei die praktische Ausrichtung, damit Umweltschutz und Nachhaltigkeit für die Schülerinnen und Schüler erlebbar und erfahrbar werden. Um eine Motivation bei den Kindern und Jugendlichen für diese Thematik zu erreichen, müssen positiv besetzte Naturerfahrungen gemacht werden können und ein persönlicher Bezug zur Natur hergestellt werden. Die Schüler und Schülerinnen sollen sich selbst als aktiven Teil der Natur erleben, Handlungsspielräume nutzen und dadurch Kompetenzen für nachhaltiges Handeln entwickeln. Durch eigenes Handeln können sie erkennen, in welchem Bezug die Umwelt zu ihrer eigenen Lebenswelt steht.

„Ich schütze, was ich liebe.

Ich liebe, was ich kenne.

Ich kenne nur, was ich wahrnehme.

Ich nehme nur wahr, was für mich eine Bedeutung hat.“

(Knauer und Brandt, 1995)

Zielsetzung

Die in der Graphik dargestellten Zielsetzungen bilden die inhaltlichen Schwerpunkte der Umwelterziehung an der Martinschule ab. Die Umsetzung erfolgt über die Verankerung in den schulinternen Curricula und die Realisierung fächerübergreifender Projekte. Eine Liste mit Ansprechpartnern und Adressen befindet sich im Anhang.

Maßnahmen der Umsetzung

Förderung der Artenvielfalt einheimischer Flora und Fauna:

  • Bau von Nisthilfen für Vögel u. Insekten
  • Bau von Fledermaus- und Hummelkästen
  • Anpflanzung u. Aussaat von Bienen-, Hummeln- und Schmetterlingsnährpflanzen
  • Anlage von Blühstreifen
  • Anlage und Pflege eines Brennnesselbeets für Schmetterlingsraupen

Klimaschutz / Energie sparen:

  • Energiesparmaßnahmen: Wasser sparsam verwenden, Wasserspartasten in den WC-Räumen, Licht nur bei Bedarf anschalten, richtiges Lüften, Heizen nach Bedarf, Computer nur bei Bedarf laufen lassen und Steckerleisten vollständig ausschalten
  • Einsatz der schuleigenen Messgeräte wie Luxmeter, Thermometer und CO² Ampel, Arbeit mit den dazugehörigen Richtwert-Tabellen
  • Nutzung erneuerbarer Energien: Photovoltaikanlage auf dem Schuldach

Vermittlung von Artenkenntnis:

  • Übungen zur Bestimmung einheimischer Pflanzen und Tiere, beispielsweise in Schulgarten und der näheren Umgebung

Mitgestaltung des Schulgeländes:

  • Schulgarten: Regelmäßige Pflege durch AG und Praxisblock, offen für Nutzung durch alle Klassen
  • Streuobst in der Wildblumenwiese

Sensibilisierung für Tierschutz:

  • Vermittlung von Kenntnissen über artgerechte Haltung von Tieren im Sachunterricht (Unterstufe) und Biologieunterricht (Mittel- und Oberstufe), zum Beispiel in Bezug auf die Themen  „Haustiere“ und „Massentierhaltung“

Mülltrennung und –vermeidung:

  • Richtige Mülltrennung im Schulalltag
  • Müllvermeidung: Mehrweggeschirr, Brotdosen und Trinkflaschen, sparsamer Umgang mit Papier
  • Komposthaufen pflegen

Grundlagen gesunder Ernährung:

  • Gesundes Schulfrühstück: Einbeziehung von Eltern und Schülerinnen und Schülern
  • Vermittlung der Grundlagen gesunder Ernährung in den Fächern Sachunterricht (Unterstufe), Biologie und Hauswirtschaft (Mittel- und Oberstufe)

Nutzung regionaler Ressourcen:

  • Verarbeitung regionaler Produkte im Hauswirtschaftsunterricht wie zum Beispiel Gemüse aus dem Schulgarten
  • Vermittlung der positiven Effekte der Nutzung regionaler Ressourcen an die Schülerinnen und Schüler

Projekte in den Jahrgangsstufen

Unterstufe:

  • Besuch Biolandhof Mertens-Wiesbrock
  • Ausflug Landesgartenschau-Park

 

Mittelstufe:

  • Tierschutz-AG in Zusammenarbeit mit Tierschutzhof Varensell „Achtung für Tiere“
  • Umweltbus „Lumbricus“, Klimapark-Quiz

Oberstufe:

  • AG und Praxisblock Schulgarten
  • Ausflug Klimapark: Erneuerbare Energien, Terra Preta Projekt, Klimapark-Quiz
  • Vortrag der Geoscopia-Experten: Klimaschutz – Folgen des Klimawandels
  • Einladung der Rietberger Klimaschutzmanagerin Fr.Schröder
  • Ausleihe des Elektro-Autos der Stadtwerke Rietberg-Langenberg
  • Information über / Besichtigung der Pelletheizung des Schulzentrums Neuenkirchen

Einblicke aus den umweltbezogenen Praxisblöcken