"Auf die Plätze, fertig, los!" - Martinslauf 2023

Bericht zum Martinslauf 2023
„Auf die Plätze, fertig, los!“ hieß es am Montagmorgen beim 1. Martinslauf in der großen Sporthalle. Die gesamte Schülerschaft ging an den Start. Gemeinsam als Klassenteam gaben die Schülerinnen und Schüler ihr Bestes und versuchten innerhalb von 30 Minuten, möglichst viele Runden für ihre Klasse zu erlaufen.
Dank der guten Organisation der engagierten Sporthelferinnen und -helfer und weiteren hilfsbereiten Schülerinnen und Schülern war das Sportevent ein voller Erfolg und findet daher nun jährlich an der Martinschule statt.
Aktuell werten die Sporthelferinnen und -helfer die Laufergebnisse aus. Am Dienstag (21.11.) findet dann die Siegerehrung statt. Ausgezeichnet werden die Klassen und die Läuferinnen und Läufer der Unter-, Mittel- und Oberstufe mit der höchsten Gesamtrundenzahl. Außerdem wird ein Fairplay-Preis für besonders faires Verhalten im Wettkampf vergeben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei der Planung und Durchführung und freuen uns schon auf den nächsten Martinslauf!

Nach 4 Monaten zeichnen, messen, zuschneiden, hobeln, schleifen, bohren und vieles mehr konnten wir unser Projekt endlich fertigstellen. Die Schüler haben in Teamarbeit gezeigt, was in ihnen steckt, ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt und eine Menge in Bezug auf die Nutzung von Werkzeugen und Maschinen dazu gelernt. 

In Zusammenarbeit mit den Betrieben konnten wir das geplante Projekt, einen Schäferwagen für die Schule zu bauen, der als ruhiger Lernort, für Besuche im Wald und weitere Projektideen genutzt werden kann, gemeinsam erfolgreich umsetzen. Mit tollen Ideen und Anregungen brachten sich die Schüler aktiv ein und dokumentierten den Arbeitsprozess unterrichtsbegleitend mit den schulinternen iPads. 

Ich danke allen Schülern der Werk-AG (Holz & Metall) für die engagierte Mitarbeit und der Firma Würth für die finanzielle Unterstützung und damit für die Möglichkeit, ein solches Projekt im Rahmen des Werkunterrichts umsetzen zu können.

Handwerkliche Grüße
Gerhard Wullenkord (Projektleitung)

Alles rund um die Planung und Durchführung des Schäferwagens könnt ihr der angehängten Präsentation entnehmen. 

Erstellt von den Schülern der Werk-AG.

Mach was – Ein Projekt für den Handwerkswettbewerb der Fima Würth_Martinschule Rietberg

Martinschule on Kanu-Tour

In der Kanu-AG der Martinschule wird mit den Schülern das sogenannte Kanuwandern betrieben. Dies bedeutet:  Es werden meist ruhige Gewässer in der Umgebung wie Lippe, Ems oder Alberssee befahren. Neben kurzen Strecken, die an jeweils einem Nachmittag zu schaffen sind, werden auch mindestens einmal im Jahr längere Touren unternommen (z.B. auf der Weser und Diemel) und traditionell in Kombination mit Camping oder über Kanustützpunkte betrieben. Es werden dabei die schuleigenen Canadier oder Kajaks verwendet.

Beim Befahren von Seen und zahmen Fließgewässern werden immer wieder das sichere Beherrschen der Ausrüstungsgegenstände sowie die Bootsbeherrschung (sicheres Ein- und Aussteigen, Grundschläge, zielgerichtetes Fahren, Halten und Ausweichen) geübt.

Der Minimierung von Sicherheitsrisiken und dem Schutz von Pflanzen und Tieren entspricht eine sorgfältige Gewässerauswahl nach dem Einholen von Informationen, die Nutzung vorhandener Ein- und Aussatzstellen, das Meiden von Flachwasserbereichen, Schilf- und Uferzonen.

Grundsätzlich sollen die Schüler Flüsse und Seen als Naturraum begreifen lernen, nicht als „Action-Center“. Aus diesem Grund wird das Erleben von Natur und Gemeinschaft über sportliche Extremleistungen gestellt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter unserem Sportprofil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Wichtig

IServ

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Mitarbeiter*innen der Wohngruppen, über

Weiterlesen »